Um den Artikel zu vergrößern bitte aufs Bild klicken.
Am letzte Wochenende habe ich am Auftaktlehrgang des DLV-Hürdenkaders in Berlin/Kienbaum teilgenommen. Am Freitag standen wie immer die Krafttests auf dem Programm. Obwohl ich erst am Anfang der Trainingssaison stehe, konnte ich mich in den meisten Bereichen verbessern. Am Freitag und Samstag folgten dann alternative Trainingsformen und eine Technikanalyse mit Hilfe von Viedeo-aufnahmen. Um in der Schule nichts zu verpassen, habe ich am Samstag Vormittag in Kienbaum noch eine vierstündige Deutschklausur geschrieben ;). In der letzten Woche hatte ich Ferien, die ich in Neumünster mit einem Praktikum bei der Sparkasse verbracht habe. Die Trainingskleidung blieb bis auf wenige Ausnahmen im Schrank, dafür habe ich mich mit schickem Bankeroutfit in Schale geworfen. Heute Abend geht es wieder Richtung Stuttgart, um 19:20 Uhr geht das Flugzeug am Hamburg. Morgen steht dann die Bio-Klausur auf dem Programm und ich freu mich schon auf die Trainingswoche ...
Mit einem tollen Finale und dem Gewinn der
Silbermedaille über 110 m Hürden bei der Jugendolympiade in Nanjing (China) konnte ich eine äußerst erfolgreiche Saison abschließen. Viele neue Bekanntschaften und das gegenseitige Anfeuern im
Olympiateam werden mir immer in
Erinnerung bleiben. Am letzten Wettkampftag konnte ich live miterleben, wie der Schwergewichtsboxer Peter Kadiru unter lauten Anfeuerungsrufen der deutschen Olympiamannschaft Gold
gewann.
Auf die neue Saison werde ich mich dann am Olympiastützpunkt in Stuttgart vorbereiten. Seit dem 15. September trainiere ich in der Trainingsgruppe von Sven Rees und Marlon Odom. Ich besuche in
Stuttgart das Wirtemberg - Gymnasium, eine Eliteschule des Sports, und bin im Internat am Olympiastützpunkt untergebracht.
Dass ich es bisher so weit gebracht habe, verdanke ich in erster Linie meinem Trainer Peter Malinowski und der Unterstützung durch meine Familie, bei denen ich mich auf diesem Wege nochmal
ausdrücklich bedanken möchte. Ebenso bedanken möchte ich mich beim Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-verband (SHLV) für die Unterstützung durch die Trainer Hinrich Brockmann und Dirk
Riekmann. Aber auch allen anderen, die dazu beigetragen haben, gilt mein Dankeschön. Am Olympiastützpunkt Stuttgart finde ich optimale Bedingungen vor, um meine weitere sportliche Entwicklung auf
höchstem Niveau fortzusetzen. Schule und Sport lassen sich hier sehr gut verbinden. Ich freue mich auf den neuen Lebensabschnitt und werde euch weiter auf dem Laufenden halten.
Bis dahin wünsche ich euch allen eine tolle Zeit.
Henrik
2. Platz und Silber in einem „historischen“ Lauf über 110m Hürden
Im Finale ging noch mal richtig die Post ab! Auf den letzten Metern konnte ich noch zu Silber laufen. Jaheel Hyde lief in 12,96 sec. einen neuen U18 Weltrekord. Mit 13,40 sec. habe ich den deutschen U18 Rekord (13,50 sec.) pulverisiert!
Vielen Dank an meinen Trainer Peter Malinowski, meine Familie und alle die mir die Daumen gedrückt haben.
Alles weitere später!
Hier mein erstes Interview auf Englisch:
;)
Silver medallist HANNEMANN said he knew before the race the best he could hope for was second. "My race was perfect. It was really a perfect race I had. I had a good start and I was clear over the hurdles, I touched no hurdle. It was a perfect race," he said. "There was no way to catch the Jamaican. Last year, I raced against him and he was three-four metres in front of me as well."
Olympia motiviert einfach. Zum richtigen Zeitpunkt die Top-Leistung im Ring abgerufen, kann Merten Howe damit die dritte Medaille des Jungs-Zimmers in Nanjing feiern. Hürdensprinter Henrik Hannemann (LG Neumünster) und Diskuswerfer Clemens Prüfer (SC Potsdam) haben schon Silber. „Die beiden haben mich gepusht. Ich wollte unbedingt die dritte Medaille für unser Zimmer holen, auch wenn die Farbe nicht ganz passt. Für die nächsten Tage sind wir auf jeden Fall das Partyzimmer.“
Heute geht es über Hamburg und Frankfurt nach Nanjing/China.
Morgen landen wir um 11:00 Uhr Ortszeit in China.
Bis dann Henrik
P. S. Bitte aufs Bild klicken, dann kommt ihr zu einem Bericht auf NDR-online.
Aufs Bild klicken, dann kommt ihr zum Interview!
Mit einem Deutschen Meistertitel über 200 m in 21,34 sec. bei zulässigem Rückenwind von 1,9 m/sec. konnte ich ein äußerst erfolgreiches Wochenende mit 2 Titeln abschließen. Die Zeit bedeutet gleichzeitig Platz 1 in der deutschen U18 und Platz 2 in der deutschen U 20 Bestenliste. In Europa liege ich damit auf Platz 3 in der U18 Klasse.
Nachdem ich im Vorlauf in Führung liegend auf der Zielgeraden einen Gang zurückschaltete und mich direkt für das Finale qualifizierte, wusste ich, dass ich im Finale alles aus mir herausholen musste, um im Finale gegen die starke Konkurrenz zu bestehen.
Die 22,04 sec. aus dem Vorlauf bescherten mir die Aussenbahn 8 mit dem größten Radius und der größten Kurvenvorgabe. Die Taktik war klar, ich musste die Kurvenvorgabe verteidigen und durfte keinen an mir vorbeilaufen lassen. Würde ich als erster auf die Zielgerade laufen, wusste ich, dass mich dann kaum einer schlagen konnte. Und so kam es dann auch, nach dem Startschuss stürmte ich los und bog als erster auf die Zielgerade ein und verteidigte den Vorsprung bis zum Schluss. Danach folgten dann die ersten Interviews und natürliche die Glückwünsche von meinem Trainer, meiner Familie und vielen Sportkollegen.
An dieser Stelle möchte ich mich nochmal bei allen bedanken, die mich bisher unterstützt haben. An erster Stelle steht hier natürlich mein Trainer Peter Malinowski, der mich für diesen Saisonhöhepunkt perfekt vorbereitet hat. Aber auch Danke an meine Familie und alle anderen die mich bisher unterstützt haben.
Henrik
Aus Bochum-Wattenscheid grüsst der neue Deutsche Meister U18 110m Hürden. Mt einem souveränen Lauf erfüllte ich heute Teil 1 meiner Mission.
Den geforderten Titel über 110m Hürden errang ich heute in 13,53 sec. Leider war der Wind mit 2,1 m/sec unzulässig und verhinderte somit eine neue Bestzeit. Den anvisierten Deutschen Rekord, der bei 13,50 sec. liegt spar ich mir dann für China auf ;).Heute Abend geht es erstmal zum Italiener ein wenig feiern. Morgen ist Ruhetag, ein wenig Massage und Sonntag greif ich dann wieder an, diesmal über 200 m .
Bis dann
Henrilk
Hallo zusammen,
zur Zeit nutze ich das gute Wetter, um mich auf die anstehenden Wettkämpfe vorzubereiten. Auch bei diesen hochsommerlichen Temperaturen beginnt jedes Training mit Aufwärm-. bzw. Dehnübungen. Sprünge über die Hürden oder Sprungläufe gehören auch dazu. Eine technisch saubere Ausführung ist dabei besonders wichtig.
Am Wochenende habe ich einen letzten Testwettkampf ( 100m: 10,8 sec., 200m: 21,6 sec., 300m: 33,4 sec.) absolviert. Also alles läuft nach Plan ;).
Am Donnerstag geht es dann zum Kickoff-Meeting für die Jugendolympiade nach München. Hier erhalten wir dann unsere Olympia-Kleidung und weitere Informationen.
Danach bleibt dann noch eine Woche zur abschließenden Vorbereitung auf die Deutschen Jugendmeisteerschaften in Bochum-Wattenscheid. Hier werde ich über 110m Hürden und 200m an den Start gehen.
Am 12. August geht es dann nach China.
Henrik
Leichtathletik.de hat ein Portrait von mir erstellt. Schaut doch mal rein ;)
Henrik
P. S. : Aufs Bild klicken, dann kommt ihr zum Portrait.
Heute habe ich die offizielle Nominierung für die 2. Jugendspiele in Nanjing/China (16. bis 28. August) durch den DOSB erhalten. Die Deutsche Jugend-Olympiamannschaft besteht aus 83 Athleten und Athletinnen in 21 Sportarten. Nach den Hockeyspielern (18 Starter) stellen die Leichtathleten mit 13 Teilnehmern das größte Kontingent. Zusammen mit Selina Schulenburg (Hochsprung) aus Altenholz vertreten wir als einzige Teilnehmer den "echten Norden" (Schleswig-Holstein).
Also noch 40 Tage bis zur Eröffnung - The countdown is on!
Euer Henrik
An diesem Wochenende habe ich auf die Hürden verzichtet und bin bei den Norddeutschen Meisterschaften in Hamburg über 100m und 400m gestartet.
Hat sich gut angefühlt: 10,82 sec über 100m, neue PB und Landesrekord;
48,55 sec. über 400 m, neue PB und Landesrekord und Platz 1 in der Deutschen Bestenliste U18.
Und jetzt der deutschen Mannschaft in Brasilien die Daumen drücken -- denn wir holen den Pokal ....
Euer Henrik
Am Samstag bin ich zum erstenmal bei der Juniorengala in Manheim gestartet.
Knapp 500 Junioren aus 20 Nationen kämpften um gute Leistungen. Als jüngster Teilnehmer über 110m Hürden bin ich in einem klasse Feld an den Start gegangen. Über den Vorlauf konnte ich mich sogar für das A-Finale qualifizieren. Im Finale siegte erwartungsgemäß der Franzose Wilhelm Belocian mit neuem Europarekord in 13,15 sec. Mit 13,86 sec. belegte ich den 6. Platz und wurde damit hinter Patrick Elger zweitbester Deutscher und das obwohl ich ja noch der U18 Klasese angehöre. Die Zeit von 13,88 sec. aus dem Vorlauf konnte ich nochmal steigern und den Landesrekord über 110m Hürden U20 auf 13,86 sec. verbessern. Damit habe ich alle Landesrekorde über die kurze Hürdenstrecke im Freien (M14, M15, U18 und U20) aufgestellt.
Fazit vom Wochenende: Wertvolle Wettkampferfahrung in einem internationalen Feld gesammelt, Heimtrainer, Bundestrainer und ich waren sehr zufrieden.
Henrik